Der letzte Wettkampf startete bereits in Dresden am Freitag um 17.00 Uhr. Da ging es schon Richtung Grimnitzsee, an dem wir eine paar schöne Wohnungen im Feriendorf Grimnitzsee behausen. Wir bleiben bis Sonntag hier, und feiern gleichzeitig den Saisonabschluss, da es ja der letzte Ligawettkampf für dieses Jahr war.
Mit einer starken Lauf- sowie Radleistung belegte Harald Harnisch den dritten Rand in der AK 30-34 bei den Age Groupern in Geel (Belgien). Dabei galt es 18 Km zu laufen, die H. Harnisch in 1:05:58 zurücklegte. Die 74 Km fuhr er in knapp 2 h, ehe er sich mit der 2. besten Laufzeit auf die anschliessende 9 Km Strecke machte und damit noch auf den dritten Rang vorschob. Ergebnisse gibt es unter,
sowie mehr Information stehen sind auf,
http://www.haraldharnisch.de/index.html
http://195.207.44.206/wkduathlon2008/index2.php?taal=en&pagina=home
verfügbar. H. Große war diesmal nicht mit am Start.
Klassenerhalt für unser 1.-Liga-Team
Zum Finale der 1. Triathlon-Bundesliga in Gelsenkirchen konnten Peter Melcher, Paul Schmidt, Jörg Bozenhard, Martin Flehmig und Frank-Peter Müller über die Sprintdistanz (750m, 25km, 5km) den 13. Platz erreichen.
Am Sonntag startete das Bundesligateam beim 3. von 4 Wettkämpfen der Triathlon-Bundesliga in Greven. Mit der Besetzung Paul Schmidt, Matin Flehmig, Frank-Peter Müller, Jiri Hampeijs, Alexander Schilling und Siggi Müller als Betreuer, der kurzfristig für Jörg eingesprungen war, ging es auf ins Münsterland. Ziel war es die Abstiegsplätze zu verlassen, nachdem in den ersten beiden Wettkämpfen die Teamplatzierungen 13 und 16 erreicht wurden und wir in der Zwischenwertung auf Platz 15 und damit auf einem Abstigesplatz platziert waren. Das gelang mit Platz 12 diesmal auch sehr gut. Wir konnten uns auf Platz 14 in der Tabelle verbessern und haben nun 2 Platzziffern Vorsprung auf die auf Position 15 liegenden Dornstädter.
Bericht von: www.alexander-schilling.blogspot.com
Samstag war ich wie beim Europacup in Athlone am Start. Freitag um 3 ging der Flieger von Berlin und ich kam noch 2,5stündigem Flug und einer 2stündigen Busfahrt von Dublin aus, in Athlone an. Ein paar Klischees kann ich sofort bestätigen: Es war kalt am Flughafen(13grad), aber die Iren und Briten haben da echt ein anderes Kältemepfinden, und egal wie hübsch die irischen Frauen sind oder wie kalt es ist, die kennen da nichts, nahezu alle waren mit kurzem Rock und FlipFlops unterwegs ;-)... und Klischee Nummer2, das der typische Irische Junge stolz sein Fußballfantrikot oder seinen Jogginganzug trägt, kann ich auch bestatigen, ebenso wie die Wohnwagensiedlungen wie man sie aus Fight Club(Edward Norton,Brad Pitt) kennt.
Aber wir hatten ein super Athletenhotel und ich teilte ein Zimmer mit Manuel Wutscher aus Österreich (www.manuelwutscher.at), der mir sofort seine Lebensgeschichte ans Herz legte, was zwar lang war aber doch sehr unterhaltsam ;-)
Getreu dem Motto, das Wetter kann nur besser werden, gestaltete sich die diesjährige Triathlonveranstaltung. Wie in der Woche schon angedeuted, hatte sich ein Tief über uns festgesetzt, und bescherte uns das ganze Wochenende über Regenschauer. Ein großer Dank gebührt deswegen den Helfern, die trotz der widrigen Bedingungen einen reibungslosen Ablauf des diesjährigen Mühlentriathlons gewährten.
Für Alex und Faust ging es in Leipzig darum, ihre gute Form unter Beweis zu stellen. Denn es starteten neben Per Bittner (ALZ Sigmaringen) noch andere Bundesligastarter aus Leipzig. Alex benötigte für die 1.2 km Schwimmen 16:01 Minuten, Faust 16:53. Die etwa 20 Sekunden Rückstand zur Spitze konnte Alex mit gewohnter Laufstärke wettmachen, und gewann mit neuem Streckenrekord. Faust benötigte 28:47 Min für die 8 Km Laufstrecke und wurde solider 6.ter.
Am Wochenende überzeugten H. Große und H. Harnisch beim Lauf in Coswig. Holm gewann die Strecke über 28km in 01:43 und Harald benötigte für die 11.2 km 38:42. Beide scheinen somit für Ihre nächsten Aufgaben gewappnet.
Weitere Informationen auch unter: http://www.haraldharnisch.de/.
Die Veranstaltung, die eine halbe Woche vor dem nächsten Regionalligawettkampf in Pratzschwitz eben da stattfand, erfreute sich einer nicht erwarteten Beteiligung. Über 180 Teilnehmer hatten sich angemeldet, davon 70 Einzelstarter und 45 Staffeln. Beide Läufe fanden über die Sprintdistanz statt. Auf übersichtlichen Kursen waren 2 Runden zu Schwimmen,4 Runden Rad zu fahren und 2,5 Runden zu Laufen.
Im Einzelwettbewerb siegte bei den Damen eines unserer neuesten Vereinsmitglieder, die Regionalligistin Vera Nowack. In der Herrenkonkurrenz machten unsere Regionalligastarter Rico Sperlich, Andreas Jalowie und Jörg Bozenhard gleich die ersten 3 Plätze unter sich aus.
Bei den Staffeln konnte sich Rico als Schwimmer noch einmal mit der Siegstaffel der Polizeidirektion Dresden punkten, sowie die Janet Zimmermann als Läuferin mit der Siegstaffel des LKA Sachsen bei den Damen.